Das Intensivstudium Immobilien-Projektentwicklung ist anwendungsorientiert ausgerichtet und vermittelt den Studierenden Detailkenntnisse zu allen relevanten multidisziplinären Feldern der Projektentwicklung. Das einsemestrige Studium gliedert sich in drei Module: Im ersten Modul erlernen die Studierenden die Grundlagen der Projektentwicklung aus betriebswirtschaftlicher Sicht und setzen sich mit erfolgskritischen Themen wie der Standort- und Marktanalyse, der Nutzerkonzeption, Investitions- und Finanzierungsmodellen sowie der Beurteilung von Projektrisiken auseinander. Im zweiten Modul werden zentrale planungs-, bau-, kauf- und mietvertragsrechtliche sowie steuerrechtlich relevante Themen gelehrt. Das dritte Modul vereinigt die zuvor erlernten Inhalte im Zuge anwendungsorientierter Themenfelder in einen ganzheitlichen Kontext, wobei das Folgemanagement sowie das laufende Management im Anschluss an die Projektfertigstellung thematisiert werden.
ZIEL:
Ziel des Studiums ist es, den Studierenden Detailkenntnisse zu allen relevanten multidisziplinären Feldern der Projektentwicklung zu vermitteln.
ANSATZ:
Das Studium eröffnet eine ganzheitliche Betrachtung und Expertise des Themas Projektentwicklung von Immobilien, sowohl auf Einzelobjektebene bis hin zur Quartiers- und Stadtentwicklung. In den Fachgebieten Immobilienökonomie, Recht, Bautechnik und Architektur werden Schnittmengen identifiziert und nachhaltig unter Berücksichtigung von Zukunftstrends betrachtet.