Berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm der EBS Executive School 2021
Das Kontaktstudium Immobilienökonomie bleibt Gold-Standard in der Branche und wird auch 2021 wieder flankiert von spezifischen, akademisch ausgerichteten Zertifikatsprogrammen der EBS Universität:
Das EBS Kontaktstudium Immobilienökonomie wurde sowohl inhaltlich geschärft, als auch strukturell angepasst. „Wir haben einige wichtige Vorlesungsthemen wie z.B. Liquiditäts-, Finanzierungs- und Forderungsmanagement oder Technologische Innovationen und Building Information Modeling (BIM) in unser Curriculum aufgenommen“, erläutert EBS Real Estate Professorin Dr. Kerstin Hennig. „Besonders freut mich, dass wir weitere herausragende Dozenten aus der Unternehmenspraxis – wie z. B. Herrn Prof. Dr. Alexander von Erdély (CBRE), Herrn Dr. Hans Volkert Volckens (KPMG) und Herrn Dr. Joachim Wieland (Aurelis Real Estate) – für unsere neuen Vorlesungsthemen gewinnen konnten.“ Am Montag, 19. April 2021, startet der neue Jahrgang des Kontaktstudiums Immobilienökonomie mit der ersten Blockwoche des dreisemestrigen Studiengangs mit insgesamt 58 Vorlesungstagen.
Ebenfalls am 19. April 2021 beginnt der Intensivstudiengang Real Estate Investment & Finance, verteilt über 5 Monate (3 Module mit 21 Vorlesungstagen).
Die nächste Möglichkeit, das Universitätszertifikat Immobilien-Projektentwickler (EBS) zu erwerben, besteht ab 3. Mai 2020. Die Gesamtstudiendauer beträgt berufsbegleitend 5 Monate, bestehend aus 3 Modulen mit 20 Vorlesungstagen
Das Intensivstudium Technik für Immobilienmanager wird im Herbst 2021 neu aufgelegt. Anfragen hierzu gerne direkt an nicole [dot] danzeisen [at] ebs [dot] edu.