Kuratoren engagieren sich aktiv in Kernfragen der immobilienwirtschaftlichen Ausbildung und Forschung. Zielsetzung ist die Förderung der wissenschaftlichen Arbeit sowie eine enge Zusammenarbeit und direkter Austausch mit den Studierenden und Doktoranden (Vorlesungen, case studies, Praktika, Werkstudenten, brain labs etc.).
Es besteht die Möglichkeit sich als Kurator auf ein konkretes Forschungsfeld zu fokussieren und hier gemeinsam mit dem REMI Researchthemen abzustimmen und diese im Rahmen von Bachelor-, Masterarbeiten, Dissertationen und Forschungsaufträgen zu bearbeiten und in wissenschaftlichen Fachbeiträgen zu publizieren.
Ebenfalls sind die Kuratoren des Real Estate Management Institutes in Veranstaltungen des Institutes aktiv eingebunden. Bei akademischen Veranstaltungen als exklusiver Gast (z.B. Berufungsvorträge, Dissertationsverteidigungen etc.), bei professionellen Netzwerkveranstaltungen als aktive Teilnehmer (z.B. EBS Real Estate Talk, EBS Immobilienkongress etc.). Auch werden Kuratoren eingeladen, sich gerne aktiv in Vorträgen an der EBS Universität zu engagieren.
- Sie fördern das EBS Real Estate Institute als Förderer eines eigenen, in sich geschlossenen Bereiches an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht
- Mittel kommen zielgerichtet der Ausbildung und Forschung des EBS Real Estate Instituts zugute
- Die Förderung des EBS Real Estate Institute betrifft folgende Ebenen:
a. Lehrstuhl-Ebene
b. Qualifikations-Junior-/Seniorprofessorenebene
c. Competence Center-Ebene
d. Instituts-Ebene
- Einsatz der Mittel für:
- Doktorandenstellen/wissenschaftliche Mitarbeiter
- Forschungsprojekte
- Publikation von wissenschaftlichen Beiträgen und Fachartikeln
- Teilnahme und Auftritt an akademischen Konferenzen und Netzwerkveranstaltungen der Immobilienbranche
- Vergabe von Stipendien, Ausstattungsspenden (Hardware/Software; Fachliteratur)
- Vergabe von Jahrgangs-Besten-Preisen
- Kongresspartnerschaften etc.